Frank Spöttel

deutscher Surfer

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1980 in der Mistralklasse

EM-Zweiter 1980

* 7. April 1959

Internationales Sportarchiv 13/1984 vom 19. März 1984

Frank Spöttel hat seine sportliche Laufbahn als zehnjähriger Schüler auf der Judomatte begonnen und bei den Meisterschaften von Bayern sogar einen dritten Platz belegt. Seit 1976 ist er Segelsurfer und zwar mit solcher Leidenschaft, daß er zwei Semester seines Studiums als Wirtschaftswissenschaftler aufgab, um sich ganz dem Surfen zu widmen. Vater Spöttel unterstützt die sportliche Leidenschaft seines Sohnes, der in seiner Freizeit Tischtennis und Skifahren als Ausgleichssport betreibt, finanziell. Außerdem ist Frank Spöttel Hobbyfotograf.

Laufbahn

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es rund 1 Million Surfer. Segelsurfen ist 1984 bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles als siebte olympische Segelklasse zugelassen. Da nur jedes Land einen einzigen Teilnehmer melden darf, möchte Frank Spöttel dieser Teilnehmer sein. Deshalb hält er sich streng an die Amateurgesetze, obwohl beim Segelsurfen stattliche Preisgelder zu gewinnen sind. Spöttel gewann seine erste Segelsurfregatta vor Seeshaupt auf dem Starnberger See. Inzwischen hat er mehr als 100 Pokale gewonnen. Anfang November 1983 hatten die bundesdeutschen Surfer bei der Weltmeisterschaft in dieser Disziplin vor Hamilton auf den Bermudas nicht viel zu bestellen. Im August 1983 gewann Spöttel die erste ...